
Konzept
Über meine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hinaus habe ich mich für einen ursachenmedizinischen Weg entschieden.
Der ganzheitliche Blick auf den menschlichen Organismus in seiner Gesamtheit ermöglicht einen Zugang zur eigentlichen Entstehungsursache Ihrer Beschwerden. Im Fokus steht die Einordnung physischer und psychischer Symptome sowie die Analytik des vegetativen Nervensystems. Ebenso nimmt die Analytik der Darmflora, der Mikronährstoffe und Vitamine eine wichtige Rolle in der Therapie ein.
Inhaltliche Parallelen meines Behandlungskonzeptes finden sich in der funktionellen und ganzheitlichen Medizin, dem Ayurveda, der chinesischen TCM-, sowie der integrativen-, orthomolekularen- und der Body & Mind Medizin.
Ziele
- Die Ursache Ihrer Beschwerden ergründen.
- Ihnen ein Verständnis über die Funktionsweise Ihres Körpers vermitteln.
- Ihre Lebensqualität durch eine ganzheitliche Therapie kurz- und langfristig verbessern.
Überzeugungen
Meiner Anschauung nach sollte das Handeln eines Arztes nicht seiner ärztliche Rolle, sondern seiner Persönlichkeit und seinen innersten Überzeugungen entspringen.
Meine positiven Erfahrungen im Achtsamkeitscoaching, Yoga und der Meditation bereichern und begleiten mich bei meiner täglichen ärztlichen Arbeit mit meinen Patienten.
Prägungen
Mein medizinischer Weg startete klassisch universitär mit einer symptom- und pharmaorientierten Ausbildung. Die gesetzlichen Vorgaben einer nur „ausreichenden“ medizinischen Leistung in der Kassenmedizin kollidierten mit meinen Überzeugungen und beschränkten mein ärztliches Handeln massiv.
Dank meiner langjährigen positiven Erfahrungen mit meinen Patienten, entschloss ich mich letztlich den limitierenden Rahmen der Kassenmedizin zu verlassen und mich einer ursachenergründenden, nachhaltigen Medizin zu widmen.
Wegpunkte
-
- Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische-, Medizin und Handchirurgie
Helios Klinikum Wuppertal
- Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische-, Medizin und Handchirurgie
-
- Klinik für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie
Asklepios Klinik Langen
- Klinik für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie
-
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
St. Marienhospital Borken
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
-
- Klinik für Unfallchirurgie und Handchirurgie
St. Josef-Hospital Bonn-Beuel
- Klinik für Unfallchirurgie und Handchirurgie
-
- Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Johanna-Etienne Krankenhaus Neuss
- Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
-
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ev. Fachkrankenhaus Ratingen
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
-
- Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Hofschen und Dr. med. Klier Korschenbroich
- Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Praxis für Orthopädie
Dr. med. Carina Ferrari und Dr. med. Klier Schwalmtal
Zusatzausbildungen
-
- Sportmedizin
-
- Notfallmedizin
-
- Psychosomatik
-
- Akupunktur
-
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- SDCA (Fa. EMS) Instruktor für Stoßwellentherapie – Vorträge und Schulungen national und international